Hülsenfrüchte: Zukunftsproteine auf der Speisekarte
Wir laden Sie herzlich ein! In unserer kostenfreien Veranstaltungsreihe „Zu Tisch – Kompaktwissen für die Gemeinschaftsverpflegung (GV)“ liefern wir in einem kompakten Format einen Rundumblick zu relevanten Themen der Nachhaltigkeit in der GV. In dieser Veranstaltung dreht sich alles um das Thema Hülsenfrüchte: Sarah Schocke und Lena Iyigün (Projekt „Heldenbohne“) zeigen, warum Hülsenfrüchte einen echten Mehrwert für Ihr Verpflegungsangebot liefern können, geben praktische Tipps zur Zubereitung und Rezeptinspirationen.
Im zweiten Teil erfahren Sie, wie sich Hülsenfrüchte erfolgreich vermarkten lassen und Nachhaltigkeit zum kulinarischen Erfolgsfaktor wird.
Durch das Programm moderiert Sie Theresa Schön, Projektleitung des Beratungsangebots „Zu Tisch“, die Ihnen außerdem das Beratungsangebot sowie das Netzwerk „100 KlimaKantinen“ vorstellen wird.

Sarah Schocke
- Referentin für den Bereich AHV im Projekt ‚Heldenbohne‘
- Projekt ‚Heldenbohne‘ zur Förderung des Einsatzes regionaler
Hülsenfrüchte in Hessen - Website: www.heldenbohne.de
Programm
Uhrzeit | Programmpunkt | Referent*in |
---|---|---|
14:00 | Begrüßung | Theresa Schön (FiBL) |
Vorstellung
|
Theresa Schön (FiBL) | |
14:15 | „Heldenbohne“ – Kulinarisches Potenzial und Küchenpraxis rund um Hülsenfrüchte | Lena Iyigün (Projekt „Heldenbohne“) |
14:45 | Pause | |
15:45 | Hülsenfrüchte clever vermarkten – Nachhaltigkeit als Erfolgsrezept in der GV | Sarah Schocke (Projekt „Heldenbohne“) |
16:00 | Zeit für Fragen & Fazit | Theresa Schön (FiBL) |
17:00 | Ende der Veranstaltung |
Eingeladen sind…
Akteure der hessischen Gemeinschaftsverpflegung (Küchenleitung, Küchenteam,
Verpflegungsverantwortliche usw.).
Interesse geweckt?
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens 07. November 2025 unter